Bilanz FVW II: „Es war nicht unsere Saison“

Fussball - Landesliga IV - 2024/25 - Spieltag 5 - Aufstiegsrunde - FV Rot-Weiss Weiler vs SSG Ulm
Den Meister ins Wanken gebracht
2. Juni 2025
20250607_170003
Guter Abschluss: Heimsieg sichert Platz 5
10. Juni 2025
Fussball - Landesliga IV - 2024/25 - Spieltag 5 - Aufstiegsrunde - FV Rot-Weiss Weiler vs SSG Ulm
Den Meister ins Wanken gebracht
2. Juni 2025
20250607_170003
Guter Abschluss: Heimsieg sichert Platz 5
10. Juni 2025

Bilanz FVW II: „Es war nicht unsere Saison“

Kaspar Steinmaier Schnitt

Beim nüchternen Blick auf die sportliche Bilanz redet Kaspar Steinmaier gar nicht lange um den heißen Brei herum. „Es war nicht unsere Saison. Am Ende fehlen die Tore und die Punkte. Unsere Chancenverwertung war nicht gut und wir haben immer wieder blöde Gegentore bekommen“, sagt der Trainer.

Der FV Rot-Weiß Weiler II wird diese Saison, die er erstmals in der Kreisliga B1 (Reserve der Bezirksliga Bodensee) verbracht hat, als Tabellenvorletzter abschließen. Egal, wie das letzte Spiel an diesem Samstag in Achberg ausgeht. Nur 0,87 Punkte und 1,3 Tore pro Spiel bedeuten bis dato jeweils auch den zweitschlechtesten Wert der Liga.

Immerhin: Zuletzt hat die Zweite Mannschaft zweimal in Folge nicht verloren. Dem 0:0 in Brochenzell folgte ein 2:2 daheim gegen Bergatreute II. Jonas Dorner und Luis Völker per Elfmeter glichen nach der Pause ein 0:2 noch aus. Die Nullnummer in Brochenzell war sogar der erste Auswärtspunkt überhaupt nach zuvor zehn Niederlagen in Folge. „Es wäre schon traurig gewesen, wenn wir komplett ohne geblieben wären“, sagt Steinmaier erleichtert.

Dennoch kann der 30-Jährige in seiner Bilanz der Saison auch eine wichtige positive Seite abgewinnen. Nach dem großen personellen Umbruch im Jahr zuvor sei es gelungen, eine gute Grundlage für die Zukunft zu schaffen. Die Mannschaft hat sich neu aufgestellt, ist zusammengewachsen, hat sich gefunden. „Das ist eine junge, motivierte und hungrige Truppe“, sagt Steinmaier. Das gilt auch für den Trainer selbst, der seinen DFB-Basis-Coach gemacht hat.

Es war rückblickend also eine Art Übergangsjahr, der fernab der Tabelle wichtig für die Entwicklung war: „Als ich angefangen habe, hatten wir teilweise nur vier, fünf Leute im Training gehabt. Es war kurz davor, eine Spielgemeinschaft suchen zu müssen. Inzwischen sind wir selbstständig aufgestellt. Die Trainingsbeteiligung ist gut, wir haben immer eine gute Stimmung“, sagt Steinmaier.

Das zeigt sich auch daran, dass der Kader weitgehend zusammenbleibt. Es gibt nur einen Abgang: Kuba Eglseder wechselt zur neuen Spielgemeinschaft SG Röthenbach/Heimenkirch II. Dem gegenüber stehen drei fixe Neuzugänge: Mittelfeldspieler Marius Göhl und Stürmer Simon Mellert kommen vom FC Lindenberg. Und mit Timm Schlachter kehrt ein alter Bekannter vom FC Riefensberg aus Österreich zurück. Zudem werden in der A-Jugend einige Spieler bald 18 Jahre alt und sollen ebenso wie in dieser Saison bereits Enis Ratkovic dann möglichst auch Luft bei den Aktiven schnuppern.

In welcher Kreisliga B der FVW II in der nächsten Saison spielen wird, ist noch unklar. Der Verein hat eine Versetzung in eine andere Staffel beantragt – in der Hoffnung auf kürzere Fahrstrecken und mehr Derbys. Sicher ist: Die Vorbereitung wird Anfang Juni starten und fünf Wochen dauern. Zuvor allerdings steht in zwei Wochen noch ein Mannschaftsausflug nach Düsseldorf an.