Kurioser Elfmeter und später Ausgleich

FWO_2024-06-01-FVW-VFLP-D50_5807
Weiler II startet mit einer Niederlage
20. März 2025
FWO_2024-04-06-FVW-NSU-240406_EP_FVW_FWF_061
Weiler stoppt Serie und bleibt ganz oben dran
31. März 2025
FWO_2024-06-01-FVW-VFLP-D50_5807
Weiler II startet mit einer Niederlage
20. März 2025
FWO_2024-04-06-FVW-NSU-240406_EP_FVW_FWF_061
Weiler stoppt Serie und bleibt ganz oben dran
31. März 2025

Kurioser Elfmeter und später Ausgleich

Fussball - Landesliga IV - 2024/25 - Spieltag 8 - Aufstiegsrunde - FV Rot-Weiss Weiler vs VFB Friedrichshafen

Schiedsrichter Tobias Brugger war nach dem Spiel ein gefragter Mann als Regelkundler. Noch im Mittelkreis stehend erklärte er mehrfach die Szene aus der 54. Minute. Denn es gab Elfmeter für die Gäste – und wohl kaum einer der 300 Zuschauer konnte direkt erkennen, weshalb. „Ich kannte die Regel nicht. Aber wenn sie so ist, kann der Schiedsrichter nichts machen“, gab auch Trainer Uwe Wegmann, immerhin mit reichlich nationaler und internationaler Profi-Erfahrung ausgestattet, zu.

Der FV Rot-Weiß Weiler hat in der Landesliga-Aufstiegsrunde ein 2:2 (1:1) gegen Tabellenführer VfB Friedrichshafen geholt. Diskutiert wurde vor allem über das zwischenzeitliche 2:1 für die Gäste.

Was war passiert? Bei einem Angriff der Häfler rollte der Ball in Richtung Toraus. Dort machten sich die Einwechselspieler der Hausherren warm. Um das Spiel schnell zu machen, spielte einer davon die Kugel wieder zurück. Das Problem: Er betrat versehentlich das Spielfeld und der Ball war so noch gar nicht im Aus. Das gilt als unerlaubter Eingriff ins Spiel. Und weil sich die Szene innerhalb des Strafraums ereignete, blieb Brugger nichts anderes übrig, als Gelb zu zücken und Elfmeter zu pfeifen. „Wäre es außerhalb des Strafraums gewesen, hätte es indirekten Freistoß gegeben“, sagte er.

Den Strafstoß verwandelte Pascal Ramus souverän. Und nur sechs Minuten später trat er wieder an. Nach Foul von Eric Schönherr an Tempodribbler Mulai Danfa Fati gab es einen diesmal unstrittigen Elfmeter. Rasmus schoss ins gleiche Eck – doch Keeper Lasse Fink parierte bei seinem Comeback nach mehrmonatiger Pause stark. Überhaupt hielt der 23-Jährige die Rot-Weißen mehrfach stark im Spiel. „Allen Respekt vor dieser Leistung“, sagte Wegmann.

Der 61-Jährige sprach von einem verdienten Punkt „Es war ein engagierter Auftritt, auch wenn wir zwischendurch etwas zu viele lange Bälle drin hatten. Vielleicht war insgesamt sogar mehr drin. Aber mit dem späten Tor fühlt es sich besser an als andersherum.“

In der ersten Halbzeit traf Torjäger Dennis Blaser mit einem direkten Freistoß und dem ersten Torschuss der Gäste zum 0:1 (7.), Kai Kramer glich verdientermaßen aus, als er zunächst an den Pfosten schoss, dem Abpraller dann aber erfolgreich hinterherging (41.).

In einem phasenweise zerfahrene Spiel mit vielen hohen Bällen, vielen Zweikämpfen und viel Reklamieren sorgte der aufgerückte Innenverteidiger Michael Riedesser nach einem Schönherr-Einwurf für das umjubelte 2:2 (90.+1) – und danach hatten Michael Schmid und Kai Kramer sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuß. Der wäre aber insgesamt dann doch zu glücklich gewesen.

Die Rot-Weißen bleiben Tabellenfünfter und haben am kommenden Samstag den nächsten Top-Gegner vor der Brust: Weiler ist zu Gast beim Tabellenzweiten SV Reinstetten (15.30 Uhr)

Landesliga Württemberg
FV Rot-Weiß Weiler – VfB Friedrichshafen 2:2 (1:1)
FVW
Lasse Fink – Ilzhöfer, Riedesser, Hehle, Schönherr – Korkmaz (77. Schwärzler), Basar, Pirmin Fink (68. Gorgol), Kramer – Oelmayer, Schmid.
Tore 0:1 Dennis Blaser (7.), 1:1 Kai Kramer (49.), 1:2 Pascal Rasmus (54./Elfmeter), 2:2 Michael Riedesser (90.+1).
Bes. Vorkommnis Lasse Fink hält Foulelfmeter von Pascal Ramus (60.).
Zuschauer 300.