FV Weiler holt den nächsten Punkt
11. November 2023Uwe Wegmann bleibt bis zum Saisonende
16. November 2023Das nennt man dann einen echten Coup: Der FV Rot-Weiß Weiler II hat in der Kreisliga B5 den bisherigen Tabellenführer TSV Oberreitnau zuhause mit 1:0 (1:0) besiegt und ihn damit von Platz 1 gestürzt. Denn für die Gäste vom Bodensee war es erst die zweite Saisonniederlage.
Coach Frank Trautwein war natürlich mehr als zufrieden: „Meine Mannschaft hat in den ersten 30 Minuten einen super Auftritt hingelegt. So stelle ich mir als Trainer unser Fußballspiel vor.“ Die Belohnung war das 1:0 durch den dritten Saisontreffer von Demba Sowe (30.). Bis zur Pause kam Oberreitnau dann etwas besser ins Spiel, doch der FVW II ließ sich den Schneid nicht abkaufen.
Personell konnte Trautwein auf dem Kunstrasenplatz fast schon aus dem Vollen schöpfen. Thomas Schröpfer stand im Tor, Michael Riedesser sammelte nach seiner Verletzungspause Spielpraxis für die Verbandsliga. Sein Saisondebüt gab Tim Welte. Mit Andreas Hehle und dem eingewechselten Dominic Snelinski kam außerdem ordentlich Landesligaerfahrung auf den Platz.
Nach der Pause drückten die Gäste, die bis dahin im Schnitt fast drei Tore pro Spiel erzielt hatten, mächtig auf den Ausgleich. Auch weil die Gäste mehr Chancen hatten, entwickelte sich die zweite Spielhälfte „zu einer regelrechten Abwehrschlacht“. Doch die Rot-Weißen, die Andreas Probst erstmals als Kapitän aufs Feld führte, verteidigten verbissen und ließen keine zwingenden Möglichkeiten des Gegners zu.
Mit 14 Punkten aus elf Spielen steht der FVW II nun auf dem neunten Platz. Wenn es gut läuft, ist im letzten Spiel vor der Winterpause an diesem Sonntag sogar der Sprung bis auf Platz 6 drin. Allerdings kommt mit dem SV Arnach ein harter Brocken nach Weiler (14.30 Uhr, Kunstrasen). Kurioserweise ist der Tabellenvierten dann auch direkt der erste Gegner nach der Winterpause – im Nachholspiel am 16. März. Dann allerdings auswärts.
Kreisliga B5
FV Rot-Weiß Weiler II – TSV Oberreitnau 1:0 (1:0)
FVW: Schröpfer, Rasch, Kinzelmann, Sowe, Probst, Hamid, Haschko, Welte (46. Snelinski), Riedesser, Feurle, Andreas Hehle (60. Dorner)
Tor: 1:0 Demba Sowe (30.)